Zum Inhalt springen

Die ESF geförderte Deutschklasse im gebundenen Ganztag

Ein wichtiges Ziel des Europäischen Sozialfonds ist die Förderung der Chancengleichheit in Ausbildung und Beruf. Für Schülerinnen und Schüler, die ohne Deutschkenntnisse im schulpflichtigen oder berufsschulpflichtigen Alter nach Bayern kommen, ist eine Förderung des Spracherwerbs eine wesentliche Voraussetzung der Teilhabe am hiesigen Bildungsangebot. Durch die Einrichtung eines gebundenen Ganztagsangebots mit sozialpädagogischer Betreuung für Deutschklassen  (bis Schuljahr 2017/18: Gebundenes Ganztagsangebot für Übergangsklassen) an Grund- und Mittelschulen wird die Integration und der Spracherwerb der teilnehmenden Schülerinnen und Schülern gefördert und ihre Chancen auf eine begabungsgerechte Teilhabe am Bildungsangebot verbessert.

Eine Schülerin der 7DK arbeitet gerade im Rahmen des Technikunterrichts an der Beschilderung für den schuleigenen Acker. So können die Beete, die nicht immer die gleichen Früchte beherbergen jedes Jahr wechselnd beschriftet werden.

Im November haben die Schüler*innen der Deutschklasse auch schon mal einen Schneemann hergestellt.

Über gesunde Ernährung erfahren die Schüler*innen ohnehin viel auf dem Acker. Passend dazu wird den Kindern der Deutschklasse ein schmackhaftes gesundes Frühstück „gelernt“.